Search results
  • 142 of 149

Johannes von Maßbach, der Sohn des verstorbenen Ritters Wortwin von Maßbach, verkauft dem Komtur und den Brüdern der Deutschordenskommende in Münnerstadt ("Mvnrichstat") die Güter genannt Zu dem Bettelers mit allen Zugehörungen in Dorf und Gemarkung Brönnhof ("Bro/e/nnen vf dem Sletheche"). Er hat dafür von den Käufern 21 Pfund Heller erhalten. Daher überträgt er die Güter mit allen ihm daran zustehenden Rechten den Käufern und verspricht die Leistung von Währschaft nach Landessitte. Dafür stellt er den Käufern die Edelknechte Johannes von Maßbach und Hermann Voit von Salzburg zu Poppenlauer ("Boppenlu/e/r") als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Münnerstadt. Auf Bitte des Verkäufers, der kein eigenes Siegel besitzt, siegeln die Bürgen. Zeugen: Der Komtur Friedrich von Estenfeld, der Pfarrer [zu Münnerstadt] Johannes von Holzhausen, andere Brüder der Deutschordenskommende, aus Brönnhof der Schultheiß Berthold Freund ("Frv/e/nt") sowie Schwab und andere. Diser kauf ist gescheihen 1337 an sent Andree des zwelfboten abende. Aussteller: Johannes von Maßbach. Empfänger: Deutschordenskommende Münnerstadt

Show full title
Staatsarchiv Würzburg
Loading...