Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz bekundet, dass er den Buchdrucker Meister Heinrich Eggestein (Eckstein) mit dessen gedingten Knechten in seinen besonderen Schirm genommen hat. Meister Heinrich hat dem Pfalzgrafen bereits lange Zeit Schirmgeld gegeben und an den pfalzgräflichen Zinsmeister zu Hagenau gereicht. Kurfürst Friedrich ersucht, "dwil solich buchdrucken zu vil gutem dienet", alle Stände und befiehlt seinen Amtleuten, Dienern und Untertanen, dass sie Heinrich Eggestein mit Knechten und Hab und Gut sichere und unbeirrte Durchreise zu Lande und zu Wasser gewähren, Heinrich auf sein Ersuchen das Geleit sicherstellen und ihn vor Beschädigungen schützen.