In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Schloss, Tal, Dorf und Gericht des Landgrafen von Hessen zu Nordeck [Stadtteil von Allendorf (Lumda), Lkr. Gießen] und Winnen [Stadtteil von A...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rauen von und zu Holzhausen, Nr. 1
A I u, von Rau zu Holzhausen sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ra >> Rau zu Holzhausen >> 1500-1649
1551
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Schloss, Tal, Dorf und Gericht des Landgrafen von Hessen zu Nordeck [Stadtteil von Allendorf (Lumda), Lkr. Gießen] und Winnen [Stadtteil von Allendorf (Lumda), Lkr. Gießen] als Erblehen; 2.) die so genannte Schneiderhansmühle [heute Alte Mühle, Mühle auf der Gemarkung Nordeck, Stadt Allendorf (Lumda), Lkr. Gießen] mit allen Rechten und allem Zubehör als Erblehen. Ausgenommen davon sind zwei Teiche, genannt der Tränksee und der alte See, die dem Landgrafen von Hessen vorbehalten sind.
Belehnte/r: Adolf Rau zu Holzhausen, Amtmann zu Schotten und Rat
Monats- und Tagesdatum der Urkunde sind nicht mehr zu lesen.