Search results
  • -1 of 4,959

Abt Balthasar des Klosters Ettenheimmünster, Bernhard von Kageneck, Amtman zu Ettenheim, und die Gemeinde Grafenhausen bekunden: Das Kloster Ettenheimmünster besitzt im Grafenhauser Bann den großen Zehnten. Die Gemeinde Grafenhausen hat 1545 von Hans Erhard von Rottwyl d. Ä. den Zehnten aus den Äckern im Schutterholz im Grafenhauser Bann gekauft. Zur Vermeidung künftiger Streitigkeiten setzen Vertreter beider Seiten - Abt Balthasar und Magister Bernhard Lang von Ettenheimmünster, Bernhard von Kageneck; Hans Schwab, Schultheiß, Briz Köbele, Heimburger, und die Schöffen Diebolt Bromerhurst, Leonhard Schwab, Mathes Ley, Roman Kurz, Lenz Hirdt, Jörg Köbele von Grafenhausen - zur Abgrenzung der Äcker im Schutterholz 14 Marksteine, deren durch Anlieger und Flurnamen bestimmte Lage beschrieben wird

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...