Der Richter der Straßburger Kurie bekundet: Heinrich Heimburge, Schultheiß, Jakob an der Brucken und Heinrich Kundige, alle von Grafenhausen, verkaufen Elnhard d. J., Bürger zu Straßburg, Sohn des + Elnhard d. Ä., um 15 lb den. Straßburgisch eine jährliche, auf Martini fällige Gült von 8 Viertel Haber aus folgenden Gütern: vom Schultheißen Heinrich 4 benachbarte Äcker im Bann von Grafenhausen genannt die Bime auf dem Buhel, grenzt an die Weydelerin und an die Allmende; von Jakob an der Brucken 1 Acker auf dem Buhel neben Bertzsch Walther und Konrad Henninger, zinst dem Bischof von Straßburg jährlich 2 den. Straßb.; 1 Acker hinter der Kirche neben Johannes Rose und Heintzo Faber; 1 Acker in dem obern Felde neben Konrad Dachsloch von Kappel und Wickman von Grafenhausen, zinst dem Bischof von Straßburg jährlich 2 den.; ferner von Heinrich Kundige 1 Acker im Ziegelfeld neben Heintzo Lyger und Bunkelin Holche, zinst dem Bischof von Straßburg jährlich 2 den.; 1 Acker im Ziegelfeld neben Hennin Scherer und der Allmende, zinst dem Bischof von Straßburg jährlich 2 den.; 1 Acker im Ziegelfeld nebem dem Schultheißen Heinrich und Johannes Kugelhut, zinst dem Bischof von Straßburg jährlich 2 den.; 2 benachbarte Äcker zwischen dem Loheweg unter der Werben neben Hennin Grüne und Swabesmatte, zinsen dem Bischof von Straßburg jährlich 4 den.; 3 benachbarte Äcker in der Werben neben Johannes Kobel und den Gütern des Klosters Ettenheimmünster

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...