Vor dem Hofgericht des Straßburger Archidiakonats ultra Rhenum verkaufen Arnold Pfau von Rüppur zu Fürsteneck und sein Sohn Jakob Pfau von Rüppur zu Rieß dem Kloster Allerheiligen einen jährlichen Zins von 20 Gulden unter Verpfändung einer Schuldverschreibung des Herzogs Ulrich von Württemberg und genannter Güter zu Oberkirch und am Hungerberg um 400 rheinische Gulden.