Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rentverkauf und Lagerbuch
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Darin: Item 1 Schilling ewig aus der ? des Hl. Geistes zu Überwasser am Johannistag (24.06.)
Enthält: Adolfus de Wiich, Alhardus Dives, Emelricus de Lon und Wilhelmus de Steghe, Schöffen, sowie Bernardus de Schuren und Hermannus Beates, Bürger der Stadt Münster und Provisoren des Kirchspiels und des Hl. Geistes im Marien-Kirchspiel verkaufen der Witwe Alheydi Holemannich in Münster für eine nicht genannte Summe eine jeweils am 24.06. fällige Rente von 12 münsterischen Pfennigen zugunsten der armen Frauen im Armenhaus zur Aa im Kirchspiel Aegidii. Wenn das Armenhaus nicht mehr besteht, soll das Geld zugunsten der Armenkleidung verwendet werden. Als Sicherheit dienen die Einkünfte des Hl. Geistes. Das Lagerbuch enthält: 1. Gründungsurkunde (lat.), mit Datum vom 02.10.1354, fol. 1-3, 9-11 2. Rolle (Hausordnung) (dt.), vermutlich zwischen 1354 und 1375 verfasst, fol. 3 3. Rentenregister (lat.), vermutlich 1354 verfasst; darin 2 Urkunden (lat.) vom 03.05.1358 und 27.10.1346, fol. 4-16 4. Rentenregister (dt.) vom 29.06.1375, fol. 17-23 5. Ratsbeschluss (dt.) über Freiheit, eingebrachten Besitz und die maximale Anzahl der Bewohnerinnen, fol. 24 6. 2 Jahresgedächtnisse (dt.), ohne Datum, fol. 24v, 25 7. Bestimmung über die jährliche Austeilung von Geld und Naturalien (dt.), ohne Datum, fol. 25
Siegel fehlt
Archivale
Verweis: MUB 1 Nr. 85; Kopiar 1482, fol. 71; s. Urk. AzA, Nr. 2+3