In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: † Schneider Lambert Rennebrink, in letzter Ehe verheiratet gewesen mit Klara Hundebeck, Witwe des Zinngießers Melchior Rocholl. Haus: Ludgeristraße zwischen Häusern des Zinngießers Johan Klute und des Goldschmieds Jakob von Wilsen. Käufer: M. Hewnrich Schapman. Gläubiger: Bernard Westhaus und seine Ehefrau Ursula Schepers, Tochter der Maria zum Pettendorpf; Mechtildis zur Mersch; Christine Droste, Witwe des Lic. Voss, als Erbin des Lic. Johan Droste, scholasticus an St. Martini; M. Kordt Kribbe; die Kinder des † Kramers Christoph Schmedding junior, vertreten durch den Vormund Jürgen Clute; Johan Otterstedde; Pelzer Henrich Hermeling; Gertrud Hase, Witwe des Kaspar Hense; Anna Melschede, Witwe des Erasmus Otterstredde; Henrich Rennebrink, Vikar an St. Servatii, Bruder des Schuldners; die Witwe des Peter Bertenhoff; Herman Bertenhoff; Wilhelm Münnich, Vogt in Wolbeck, und dessen Ehefrau Anna Hundebeck; Herman zur Mersch, Schwiegersohn des Schuldners; Wilhelm Otterstedde; die Kinder des Johan Gassel, vertreten durch die Vormünder Ratsherrn Henrich Kording und Henrich Hageman; Arndt Dirking, Kaspar Droste, Vikar an St. Ludgeri, später dessen Amtsnachfolger Johan Kaspar Büren; Johan Gellenbeck in Appelhülsen; Evert Henrichman; Maria Hageman als Witwe des Notars Johan Cateman, später deren Erben a) Elisabeth, vertreten durch die Vormünder Ratsherr Henrich Giese, Notar Bernhard Rodorff und Bildhauer Johan Cateman, b) Johan Cateman, jetzt frater Andreas im Kapuzinerkloster, c) Katharina Cateman, Ehefrau des Notars Dietrich Hane; Büchsednschmied Henrich Stael und dessen Ehefrau Elske Rennebrinck, Tochter aus der zweiten Ehe des Schuldners; Henrich Gallenkamp; Steffen Höckelman in Ennigerloh; Berndt Schreiber im Kirchspiel Nottuln; Herman Kötter in Köln. Anlagen in Abschrift: 1. siehe Nr. 183, Anlage 3. 2. 1620 Januar 4: Aufnahme eines Darlehens. 3. 1620 Oktober 23: Übertragung von Hausbesitz.