In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Revers des Cuno von Bergheim, Landvogt in Elsaß, im Namen des römischen Königs Rudolf I., daß kein römischer König Ansprüche an den Roppenheimer Rhein und das Wasser daselbst habe, sondern daß dieser dem Kloster Schwarzach eigenthümlich angehöre
Revers des Cuno von Bergheim, Landvogt in Elsaß, im Namen des römischen Königs Rudolf I., daß kein römischer König Ansprüche an den Roppenheimer Rhein und das Wasser daselbst habe, sondern daß dieser dem Kloster Schwarzach eigenthümlich angehöre
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 37 Baden-Baden
Baden-Baden >> Schwarzach, Gde. Rheinmünster, Landkreis Rastatt
1277 Dezember 24
Urkunden
Darin, als älteres Einschlagpapier des 19. Jh., ein Druckbogen mit ¿Litterae patentes caesareae gegen die der Reichs-Stadt Gengenbach angehörigen Unterthanen der Stääbe, in Specie gegen den aufrührischen Staab Reichenbach, und Staab Haigerach¿ vom 24.09.1788; vgl. parallele Überlieferung in GLA 229/84939