Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Revers des Cuno von Bergheim, Landvogt in Elsaß, im Namen des römischen Königs Rudolf I., daß kein römischer König Ansprüche an den Roppenheimer Rhein und das Wasser daselbst habe, sondern daß dieser dem Kloster Schwarzach eigenthümlich angehöre
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Revers des Cuno von Bergheim, Landvogt in Elsaß, im Namen des römischen Königs Rudolf I., daß kein römischer König Ansprüche an den Roppenheimer Rhein und das Wasser daselbst habe, sondern daß dieser dem Kloster Schwarzach eigenthümlich angehöre
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 37 Baden-Baden
Baden-Baden >> Schwarzach, Gde. Rheinmünster, Landkreis Rastatt
1277 Dezember 24
Urkunden
Darin, als älteres Einschlagpapier des 19. Jh., ein Druckbogen mit ¿Litterae patentes caesareae gegen die der Reichs-Stadt Gengenbach angehörigen Unterthanen der Stääbe, in Specie gegen den aufrührischen Staab Reichenbach, und Staab Haigerach¿ vom 24.09.1788; vgl. parallele Überlieferung in GLA 229/84939