In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Das Volkseigene Gut Höckericht wurde 1954 im Register der volkseigenen Wirtschaft eingetragen. Es unterstand der Verwaltung Volkseigener Güter Bezirk Karl-Marx-Stadt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1964 wurde es durch Beschluss des Landwirtschaftsrates des Kreises mit dem Volkseigenen Gut Pleißa zum Volkseigenen Gut Karl-Marx-Stadt, Zwickauer Straße 351 zusammengeschlossen. Übergeordnetes Organ war die Bezirksdirektion VEG und VEB Mast von Schlachtvieh Karl-Marx-Stadt. 1971 wurde das Volkseigene Gut Karl-Marx-Stadt dem Rat für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, 1977 dem Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Abteilung Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft und mit Wirkung vom 1. Februar 1984 dem Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Bezirksdirektion Volkseigene Güter Karl-Marx-Stadt unterstellt. Kraft Treuhandgesetz erfolgte die Umwandlung in die Gut Chemnitz GmbH im Aufbau. Die Gesellschaft galt mit Wirkung vom 30. Juni 1991 als aufgelöst und wurde liquidiert.