Search results
  • 19 of 337

1395 Apr. 23 (an sant Gorgen tag) Die Tädingsleute Heinrich Bomer von Krautheim (Crutheim), Rudolf von Gommersdorf (Gumersdorff) und Hans Dietzel von Schleierhof (Dyczel von Slirbach) beurkunden: Sie haben die Auseinandersetzungen zwischen Kloster Schöntal einerseits und den Pächtern der Viertelweingärten des Klosters in der Markung Gommersdorf (Gumersdorffer mark) andererseits wegen der Vernachlässigung der Weingärten durch die Festlegung gen. Pflichten der Pächter und die Androhung von Sanktionen gegen diese geschlichtet. Siegler: 1) Herold von Neuenstein (Núwenstein) und 2) Wilhelm von Klepsheim (-hein) wegen Siegelkarenz der A. Ausf. Perg. - 2 Sg. anh. - Rv.: Littera de cultura vinearum in Gummersdorff; ... Lit.: Zu vergleichbaren Pflichten von Weingartpächtern der Zisterze Bronnbach 1396 und 1409 s. Norbert Hofmann, Der Reicholzheimer Satzenberg im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Wertheimer Jahrbuch 1984/85 bes. S. 80-92.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...