Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Wandschneideramtsverwandter Thomas Barlohe junior und Margarete Merhof (am Ludgeritor), vom 19. August 1665, verkündet am 2. September 1667 nach dem Tode der Frau.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Testament der Eheleute Wandschneideramtsverwandter Thomas Barlohe junior und Margarete Merhof (am Ludgeritor), vom 19. August 1665, verkündet am 2. September 1667 nach dem Tode der Frau.
Darin: 1667, Kodizill der Frau. Vermächtnisse erhalten 1. ihre Patin Anna Margarete Barlohe, 2. Johan zur Heiden, Kaplan an Ludgeri, 3. Johan Kannengießer, der bei ihr wohnt, 4. ihre Arbeitsfrau Katharina Krey, 5. ihre Magd Klara Witteler.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes: 1. seine Geschwister Johan, Dietherich, Maria (Frau Henrich Hanloh) und Katharina (Frau Henrich Harling) Barlohe, 2. sein Vetter Notar Eberhard Wilhelm Oesterman, 3. sein Vater Thomas Barlohe - seitens der Frau ihre Geschwister Johan und Maria Katharina Merhoff. Zeugen: Henrich Uhrwercker, Schmiedeamtsverwandter, u. Christian Schledtbrügge, Kaufhändler. Von Rats wegen: Dr. Johan Henrich Berning.