In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Wandschneideramtsverwandter Thomas Barlohe junior und Margarete Merhof (am Ludgeritor), vom 19. August 1665, verkündet am 2. September 1667 nach dem Tode der Frau.
Testament der Eheleute Wandschneideramtsverwandter Thomas Barlohe junior und Margarete Merhof (am Ludgeritor), vom 19. August 1665, verkündet am 2. September 1667 nach dem Tode der Frau.
Darin: 1667, Kodizill der Frau. Vermächtnisse erhalten 1. ihre Patin Anna Margarete Barlohe, 2. Johan zur Heiden, Kaplan an Ludgeri, 3. Johan Kannengießer, der bei ihr wohnt, 4. ihre Arbeitsfrau Katharina Krey, 5. ihre Magd Klara Witteler.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes: 1. seine Geschwister Johan, Dietherich, Maria (Frau Henrich Hanloh) und Katharina (Frau Henrich Harling) Barlohe, 2. sein Vetter Notar Eberhard Wilhelm Oesterman, 3. sein Vater Thomas Barlohe - seitens der Frau ihre Geschwister Johan und Maria Katharina Merhoff. Zeugen: Henrich Uhrwercker, Schmiedeamtsverwandter, u. Christian Schledtbrügge, Kaufhändler. Von Rats wegen: Dr. Johan Henrich Berning.