Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heinrich Muler und seine Ehefrau Adelheid sowie Hermann und Gerlach, die Söhne weiland Wergandiz, verkaufen dem Kloster Haina (Heyne) für 27 ½ Sch...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., dt., Perg. - Anh. spitzov. Sg. des Stifts Wetter, 6 x 4,5 cm, thronende Maria mit Lilienszepter und Kind, flankiert von 2 weiblichen Heiligen, U.: + S · ECCE · SCE · MARIE · I · WITTE · DIGMVDIS ' · ADEL'INDIS
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1358, secunda feria post Martini.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Muler und seine Ehefrau Adelheid sowie Hermann und Gerlach, die Söhne weiland Wergandiz, verkaufen dem Kloster Haina (Heyne) für 27 ½ Schilling Groschen ihre Scheune (schurin) bei dem Mönchehof (monichabe) [zu Wetter] samt Zubehör.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Herr Volkwin, [Priester zu Wetter]
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gobel Pedirz, Hermann Breytrucke, Schöffen zu Wetter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Walter Manea Bürger ebd.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Das Stift Wetter.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 658, Zweiter Band