In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
22. November 1562 (am auende Clementis Pape et Martyris)
Wilhelm Clevorn und Christina, Witwe des Albert Clevorn, entlassen Else Grotenhuyse, Tochter des Hermann ton Grotenhuyse und seiner Ehefrau Else, geboren im Kirchspiel Venne gegen Zahlung einer Summe Geldes in die Freiheit. Die Aussteller schwören Währschaft. Wilhelm kündigt sein Siegel für sich und seine Schwägerin Christina an. Christina bestätigt, dass das Siegel auch in ihrem Namen gelten soll.
Pergament-Urkunde, Siegel des Ausstellers (anhängend, gut erhalten).
Archivale
Rückvermerk: Friebreff Elsen Groethaußen Kotten der Kapellen ton Venne zustendich sessaftich und sich der Capellen wiederumb eigen gegeben a. 1576 am Sambstag den 15. 6eptembris pr[aesen]te Concule Wilbrande Plonies Johan Velbert et Gerhardo Leistinck sen