In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sammlung von Gedichten und Versen, teilw. zu Anlässen bzw. für genannte Personen verfasst
170/54 - Nachlass Andreas Lonsdorfer >> 1. Andreas Lonsdorfer >> 1.4. Philosophische u. lyrische Interessen (s.a. 1.2.)
1902 - 1913
Enthält: u. a. Gedicht (markig formuliert) anlässlich einer Eheschließung (Reichenberg [Nordböhmen], 25. Juni 1907 [Bräutigam vermutl. aus Köln]); Gedicht des Onkels für die Geschwister Hoffmann - Reichenberg (1905); ein Vers an Jugendfreund Paul Hasselbach - Höchst (Berlin, 19.10.1905); kleine Verse (u. a. Fragment - an Bruder Eduard, Taunus 1903); Theatereinladung für eine "Roserli" (überspitztes Schweizer Dialekt, unterschrieben mit "Luzifer", 27.11.1913); weitere gereimte Theatereinladung (Basel, 7.10.1913), weitere Gedichte (geschrieben Reichenberg, 14.11.1907, Königstein, 30.01.1903 "Gescheite Stadtväter", von Luzifer), "Des Mägdleins Klage (I. Friedrich von Schiller, II. Luzifer, Königstein 9.03.1903; Gedanken zum Thema Eigentum, 25.07.1903)
Archivale
Bemerkungen: Einige Gedichte wurden nachdatiert, vermutlich von Lonsdorfer selbst.