In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält auch:
- Errichtung von Splitterschutzmauern und -gräben, 1944
Archivale
Entnommen: Großformat, entnommen zu Planschrank 1/4:
1. Lageplan Werkssanitätsstelle, 1:25, 9/1941, Planfertiger: Strauß, 64 x 84 cm
2. Neubau einer Lagerhalle an der Dessauerstraße und Einbau von Luftschutzräumen, 1:200, 1/1939, Planfertiger: unbekannt, 60 x 54 cm, mit farbiger Einzeichnung von Mauerwerk, Beton und Fläche des Luftschutzraumes
3. Neubau einer Lagerhalle an der Dessauerstraße und Einbau von Luftschutzräumen UG, 1:200, 1/1939, Planfertiger: unbekannt, 62 x 48 cm
4. Neubau einer Lagerhalle an der Dessauerstraße (Querschnitt): Einbau von Luftschutzräumen, ohne Maßstab, 1939, Planfertiger: unbekannt, 27 x 38,5 cm, mit farbigen Einzeichnungen
5. Einbau einer Luftschutzbefehlsstelle im KG-Verwaltungsgebäude, 1:100, 12/1939, Planfertiger: Architekt Karl Jung, 28 x 35 cm, mit farbigen Einzeichnungen
6. Lageplan der Güldner Motorenwerke: Fernmeldeplan, 1:500, 11/1937, Planfertiger: unbekannt, 59,5 x 79,5 cm, mit farbigen Einzeichnungen, mit erstmaliger Angabe der Straßen "Mackensenstraße" und "An der Wehrfreiheit"
7. Lageplan der Güldner-Motorenwerke: Schutzräumeplan 1:500, 8/1937 (freigegeben: 4/1944, siehe Rückseite), Planfertiger: Baubüro Jung, 59 x 77 cm, mit farbigen Einzeichnungen, mit Einzeichnung eines Löschwasserteichs, vorhandene Schutzräume, bereits vorhandene Verstärkungen und geplante Schutzräume
8. Lageplan der Güldner-Motorenwerke, 1:1000, 53,5 x 63, cm, Planfertiger: nicht bekannt, 53,5 x 63 cm, mit Einzeichnung der Luftschutzräume und Angabe der Personen und Einzeichnung eines Splittergrabens
9. Lageplan der Güldner-Motorenwerke: Schutzräumeplan 1:500, 3/1944, Planfertiger: Architekt Karl Jung, 59,5 x 77 cm, mit farbigen Einzeichnungen und Angabe der Feuerwehr-Schutzräume, Sanitätsschutzräume und Löschwasserteich
10. Lageplan der Güldner-Motorenwerke: Schutzräumeplan 1:500, 9/1944, mit Überklebung (11 x 13 cm): Plan eines Hochbunkers für 900 Personen ("Vorprojekt")
11. Lageplan der Güldner-Motorenwerke, 1:1000, 8/1937, Planfertiger: Architekt Karl Jung, 30 x 42,5 cm, mit verschiedenen Einzeichnungen und Angabe "Neue Hefner-Alteneck-Straße", an der linken unteren Ecke fehlt ein Stück (ca. 1,5 x 1,5 cm)
12. Lageplan der Güldner-Motorenwerke, 1:500, 3/1948, Planfertiger: Architekt Karl Jung, mit Einzeichnung von verschiedenen Hallen
13. Einbau eines Schutzraumes für Werkfeuerwehr-Gasspürer-Entgifter- und Werksicherheitstrupp in die bestehende Werkhalle, 1:100, 6/1938, Planfertiger: Architekt Karl Jung, 33 x 38,5 cm, mit farbigen Einzeichnungen
14. Verstärkung einer vorhandenen Luftschutzanlage, 1:100, 1/1940 und 8-9/1944, Planfertiger: Architekt Karl Jung, 28 x 60 cm, mit farbigen Einzeichnungen
15. Verstärkung einer vorhandenen Luftschutzanlage: Lager- und Luftschutzräume im Bau 3900 an der Lindestraße, ohne Maßstab, 1/1940 und 8-9/1944, Planfertiger: Architekt Karl Jung, 47 x 61,5 cm, mit farbigen Einzeichnungen
16. Magazin- und Verwaltungsgebäude EG (Blatt 3), 1:100, 1/1907, 35 x 39 cm, Planfertiger: Bauunternehmung Sager & Woerner, mit farbigen Einzeichnungen, Riss (2 cm) an der unteren Seitenkante
17. Magazin- und Verwaltungsgebäude KG (Blatt 2), 1:100, 8/1944, Planfertiger: Bauunternehmung Sager & Woerner, 33 x 39,5 cm, mit farbigen Einzeichnungen, besteht aus zwei Teilen, Riss (22,5 cm) an der senkrechten Seitenkante
18. Lageplan Wurstbendelkeller OG, 1:100, [1941], Planfertiger: Hochbauamt der Stadt Aschaffenburg, 45 x 39 cm, mit farbigen Einzeichnungen
19. Wohnungseinbau an der Schweinheimer Straße, ohne Maßstab, 6/1938, Planfertiger: Architekt Karl Jung, 51 x 41,5 cm, mit farbigen Einzeichnungen
Überformat, entnommen zu Planschrank 1/5:
20. Lageplan Keller an der Obernauer Straße UG, 1:1000, [1941], Planfertiger: Heim, 53,5 x 91,5 cm
21. Einrichtung von Luftschutzräumen beim Neubau eines Materiallagers und Mannschaftsraumes, 1:100, [1941], Planfertiger: Baubüro Jung, 69 x 69 cm, mit Berechnung der Personenaufnahme der Luftschutzräume, der Plan ist mehrmals gelocht
22. Lage- und Gebäudeplan der Güldner Motorenwerke, 1:500, [1948], Planfertiger: unbekannt, 62 x 98 cm, mit Angabe der jeweiligen Hallenfunktion