Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verschiedene innere Angelegenheiten von Vianen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 7. Vianen >> 7.5. Vianen unter Lippe
1590, 1678-1721
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Friedrich Adolf zur Lippe gegen die Herstellung von Branntwein in der Herrschaft Vianen (1707), über das Jagdrecht; Schulden des Theodor Emil zur Lippe in Vianen (1701/05); Simon Henrich gegen Ausschank fremden Biers in Lexmond (1696); Verlehnung der Mühle in Noordeloos durch Amalie zur Lippe an Arien Pietersz. van Have (1706); Frage der Besetzung der Kirche von Lexmond mit J. Visbach; Verbannung von Personen aus Vianen; Zahlungen Amalies zur Lippe an verschiedene Verwandte, wie Christian Ludwig von Solms, Louise von Solms; Umlegung von Kosten auf die Städte und Gemeinden der Herrschaft (1689); Zuteilung der Hälfte der Friedhofsgelder an Reinier Speijer; Florentina von Solms über die Aussetzung der Exekution eines Urteils des Gerichtshofs von Holland gegen den Grafen zur Lippe (1693); Abfindung der Margreta van Huissen, erst Gemahlin des Wilhelm Albrecht zu Dohna, dann des Grafen von Flodroff, durch Simon Henrich und Amalie z.L. (1694, vgl. L 51 Nr. 218); Gehaltsanpassung für den Arzt von Vianen, Johann Heinrich Schütte, durch Simon Henrich Adolf (1721, vgl. L 51 Nr. 190); Liste von Urkunden (ab 1215) mit knappen Regesten (wohl aus Vianen); Verschreibungen Amalies zur Lippe (mit ihren rückseitigen Bemerkungen) für Marie Louise und Freda Maria zu Dohna, Florentina von Solms; Schulden der Juliana von Brederode und ihre Begleichung durch Florentina von Solms; Regelungen Julianas über ihr Erbe (1659); Florentina über den Streit mit den Erben des Cornelis Alewijn; Übergabe des Hauses Putlitz durch Christoph und Freda Maria zu Dohna an Amalie zur Lippe; Generalstaaten über die Regelung der Schulden der Herrschaft nach dem Übergang an die von Brederode (1590); Regelung von Verbindlichkeiten gegenüber Marie Louise zu Dohna enthält auch: Brief des Amtmanns Anton Henrich Küster (1750)