Versorgungsvertrag aus dem Vermögen, welches Peter Meyvers senior den unmündigen Kindern Ruth und Anna seines vorverstorbenen Sohnes Peter zur einen und seiner mit Peter Heghmans verheirateten Tochter Agnes zur anderen Hälfte nachgelassen hatte, letztere ihren Anteil an dem aus einer Kate (Meyvers Caeth - s. Nr. 52), Feld und Gemüsegarten bestehenden Erbe aber inzwischen an die Eheleute Peter und Ursula Pastoors verkauft hatten. Diese verpflichten sich u.a., die gen. Kinder in der Schule lesen und schreiben und den Sohn Ruth (Rutger) danach noch das Schuhmacherhandwerk lernen zu lassen. [Tönisberg] op Meyvers Caeth, den 22. August 1716 und 3. Dezember 1717 vor dem Notar H.J. Steingens (beglaubigte Kopie)