Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Einzelskizzen der Drahtziehbänke
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 196 03
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.1. Mühlenbau >> 2.1.2. Einzelne Orte A-Z >> Christophstal >> Errichtung einer Drahtmühle in Christophstal
[um 1611-1612]
Enthält: Ansichtsskizze einer Drahtziehbank, bei der ein Draht durch ein Loch in einer Stahlplatte gezogen wurde, das einen kleineren Durchmesser hatte als der Draht. Dadurch wurden die Drähte länger und dünner. Über ein Seil ist die Zange mit einem Wasserrad verbunden, durch dessen Kraftübertragung das Ziehen erst möglich war. Darunter ist eine Art Schaukel ("schocken") abgebildet, auf der der Arbeiter saß, um die Bewegung der Zange besser nachzuvollziehen, auf der Rückseite flüchtige Skizze des dritten Stocks (33 x 21 cm); Detailzeichnung einer Drahtziehbank, Skizze der Konstruktion, Zeichnung des zweiten Bodens und Ansichts-Skizze mit großer Bank (Folio)