Hans Münch von Rosenberg, +Peters Sohn, verkauft für sich und seine Geschwister dem Hans von Helmstatt, +Hansens Sohn, und dessen Frau Anna Landschad den von seinem Vater ererbten Burgstall zu Kirchardt mit gen. Zubehör (FN: Rodenhard, Hagenbusch, Lanzenrüde, Gerhartsklinge, Hutmans Ebene, Schelmen, Hinterer Grund, Sommerhalde, Gernoltsklinge, Grombach, Weglänge, Dubenbam, Gern, Pechgrube, Hatzenberg, Hatzenbrunnen, Kettental, Ern dumpfel, Sperberbaum, Kreuzloch, Kule, Kußberg, Seuwe, Winterhalde, Picher Holz, Burg, Fronbrunnen, Landoltzbrunnen, Bußler, Kolbenbaum, Duscher Grund, Bernhalt, Steige. Zinsgeber: Stephan Ubelacker, Albrecht Schnider, Heinz Meßner, Diether Erlewin, Peter Bayer, Hensel Erlewin, Bersch Zerhaffen, Heinz Schnider, Heinz Duringer, Konz Bernger, Hans Frosch, Siegfried Zerhaffen, Bernger Hoffmann, Konz Hochel, Hans Hochel, Ulrich Schinnecher, die Woltzin von Berwangen, Haug Diether, die Stehelin, Peter von Helmstatt) um 200 fl und leistet Währschaft. Siegler: Aussteller für sich und seine Geschwister, Martin Fry von Treschklingen und Conz Nydecker