In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Laurenz Brüning, vom 11. Juni 1605, verkündet am 8. Juli 1605.
Enthält: Als Erben werden die Armen eingesetzt. Vermächtnisse erhalten 1. Goddert und Mechteld, Kinder des Stadtsyndikus Lic. Henrich Widtfelt und der + Anna Specht, 2. seine Modder Else Volkenbecke u. deren Schwester Anna, Frau Gerdt Hundstegge u. dessen Sohn Christoph Hundstegge, 3. seine Vettern Johan und Berndt Khonning, letzterer bei Schulte zu Aldrup wohnend, 4. sein Pate Laurenz Lepper in Greven, 5. seine Moddern Katharina u. Margarete Molners, 6. seine Modder Frau Rotger ? , 7. seine Modder Frau Johan thom Heithaus, 8. Anna Specht, 9. Sophie Wellemeyer, 10. Jf. Elsken Wellemeyer im Kloster zu ? , 11. Ennechen, Elschen u. Gertrud, Töchter des Schneideramtsgildemeister Henrich Eddelbloidt, 12. Schneider Jürgen Suederdich u. dessen Frau Anna Wellemeyer, 13. Margarete, Stieftochter des Gerdt Hundstegge, 14. Margarete Greskamp. Er wohnt in Überwasser hinter der Pforte des Hofs des Grafen von Teckelenborg. Zeugen: M. Everdt Harmeyer, Büchsen- u. Schloßmacher u. M. Johan zur ? , Schneider. Von Rats wegen: Johan Schonnebecke.