In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Martin Decker und Anna Schneiders, vom 26. September 1623, verkündet am 5. September 1636 nach dem Tode der Frau.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. sein Halbbruder Kornelius zur Lemekulen, dessen Frau Margarete und Sohn Lukas, 2. sein Halbbruder Herman Deckers, 3. sein Bruder Peter Deckers, 4. seine Halbschwester Katharina Deckers, Frau Bernhard Ackerman in Telgte, 5. seine Halbschwester, die Deckersche in der Verther (Veerter) Bauerschaft, Ksp. Telgte, und Kinder, 6. seine Schwestern Katharina und Maria zur Lemekulen; - seitens der Frau 1. ihr Bruder Wilbrand Brunsman, Vogt zu Lengerich (Lengerke), 2. Klara, Tochter des Johan Nottebrak, 3. ihr Schwester Sohn Peter Hasenpatt zu Rheine, 4. Johan Brunsman, Sohn des Bruders ihres Vaters, 5. ihr Sohn Herman Beyerinck, 6. ihre Patin Enneke, Tochter des Bernhard Budde. Zeugen: Bernhard Schwartte u. Bernhard Budde. Von Rats wegen: Lic. Wilhelm Lageman (Bergstraße). Notar: Herman Alerdingk. Am 3.9.1637 erhält Wilbrand Brunsman, Vogt zu Lengerich eine Kopie. Bürge: Johan Sterneman.