Albrecht von Berlichingen zu Laibach und Dörzbach bekennt, von Dekan und Kapitel des Stifts zu Comburg Gülten und Güter zu Künzelsau, welche teils von seinem Vater Valentin von Berlichingen, teils von seinem Bruder Georg Philipp von Berlichingen durch Überhabe und Kauf an ihn gekommen, zu rechten Mannlehen geliehen erhalten zu haben. Geliehene Objekte: 14 Pfennige, 1 Fastnachthuhn mit allen Rechten aus einem Haus und Zugehörung, 7 1/2 Pfennige, 1/2 Tag Hacken, 1/2 Fastnachthuhn mit allen Rechten aus einem Gut und Hofraite, 7 1/2 Pfennige, 1/2 Tag Hacken, 1/2 Fastnachthuhn mit allen Rechten aus einem Haus und Hofraite und 6 Pfennig an jeder Buße mit aller Obrigkeit und Herrlichkeit, wie ein anderer Mitganerbe.