In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Volksfrömmigkeit >> 06. Gebrauchsgegenstände und private Frömmigkeitspraxis >> 06.02. Weihwasserkessel
o. D. [1940 - 1950]
Darin: Der Weihwasserkessel stammt von Familie Hoffmann aus Schifferstadt. Das genaue Erwerbsdatum ist nicht mehr bekannt, doch war der Kessel mindestens 55 bis 60 Jahre im Besitz der Eltern von Frau Hoffmann. 1959 übernahm Frau Hoffmann den Kessel nach dem Tode ihrer Mutter in die eigene Familie. Über Frau Regenauer erhielt das Archiv das Objekt für die Sammlung.
Enthält: Halbrundes Gefäß aus poliertem Messing zur Aufbewahrung des Weihwassers mit betender Muttergottes in einem Längselement, an dem der Weihwasserkessel an der Wand befestigt wurde; Gebrauchsspuren, Kalkreste.