In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Fakultätsratssitzungen der Fakultät für Stoffwirtschaft (Bd. 1)
Rep. 37.2 Technische Hochschule Leuna-Merseburg Sachakten (Pertinenz) >> Fakultäten >> Fakultätsratssitzungen der Fakultät für Stoffwirtschaft
1956-1964
Enthält: 1. Einladung zur 1. Sitzung des Rates der Fakultät am 30.05.1956;
2. Brief an den Rektor betreffend Mitglieder des Rates der Fakultät vom 01.06.1956;
3. Protokoll: Gründung der Fakultät und des Rates der Fakultät, 30.05.1956;
4. Protokoll: Vorlesungen, Prüfungsordnungen, Berufungen, Exkursionen, 13.06.1956;
5. Protokoll: Berufungen, Studienplanänderungen, Lehraufträge, Gesetzblätter, Diplomarbeiten und -prüfungen, Verwendung von Faksimile, Kolloquien, Glasbläserkursus, Raumverteilung, Stundenplankonferenz, 12.09.1956;
6. Protokoll: Vorlesungsprogramm "Spektrochemische Analyse", Bericht über Senatssitzung, Habilitationen und Diplomprüfung, Bemerkung zum Stundenplan und Arbeitszeit, 31.10.1956;
7. Einladung: Investmittel 1957, 15.11.1956;
8. Protokoll: Studienplan 1956/1957, Prüfungsordnung, 28.11.1956;
9. Protokoll: Lehrprogramm "Spezielle analytische Chemie - Mikrochemie", Investmittel 1957, Entwurf "Studiengang an der Fakultät für Stoffwirtschaft", Lehrbeauftragte, 16.01.1957;
10. Protokoll: Vorlesungsprogramm "Einführung in die Phasenlehre", Promotionsprüfung, Diplom- und Habilitationsurkunden, II. Entwurf "Studiengang ...", Kolloquien Frühjahr 1957, 20.03.1957;
11. Protokoll: Diplomprüfungen, Diplomvorexamen III. Studienjahr, 17.04.1957;
12. Protokoll: Raumverteilung, Hochschulprogramm der FDJ, Lehraufträge, Exkursionen, Institut für Technologie der Mineralsalze, 05.06.1957;
13. Protokoll: Zwischenprüfungen, Berufungen, 28.08.1957;
14. Protokoll: Errichtung eines Lehrstuhls Mathematik, 16.10.1957;
15. Protokoll: Vorlesungsprogramm "Chemie der Kohlenhydrate", Vorlesungsprogramm "Alkaloidchemie", Berufungen für Lehrstuhl Mathematik, Ausbildung von Radiochemikern, Institut am Lehrstuhl für Chemische Technologie, 16.10.1957;
16. Protokoll: Senatsbeschluss zum Friedensmanifest, Wahl eines Prodekans, Ausbildung von Diplomanden und Doktoranden, Zusammenarbeit mit Leuna, 11.12.1957;
17. Protokoll: Vorlesungsprogramm "Technisch-wissenschaftliche Dokumentation", Ernennungen, Promotion Papenfuß, Betreuung ausländischer Studenten, Zusammenarbeit mit FDJ, 22.01.1958;
18. Protokoll: Durchführung von Promotionen, Bestätigung des Prodekans, 30.04.1958;
19. Protokoll: Senatsbeschlüsse, Berufungen, Diplomprüfungen und Promotionen, 18.06.1958;
20. Protokoll: Vorlesungsprogramm "Anwendung von Differentialgleichungen in der Naturwissenschaft", Wahl des Dekans, Berufung, Ausbildungsrichtung "Angewandte Radiochemie", Aufgaben des Prorektorats für wissenschaftlichen Nachwuchs, 03.09.1958;
21. Protokoll: Berufung, Diplomprüfung und Habilitation, Erziehung und Ausbildung, 06.11.1958;
22. Protokoll: Studienplanvorschläge des wissenschaftlichen Beirates für Chemie beim Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Thesen der Hochschulparteileitung, Probleme der Ausbildung von Radiochemikern, Probleme der technischen Chemie, 14.01.1959;
23. Protokoll: Auswertung der Hochschulparteiaktivtagung der SED, Diskussion des Studienrahmenplanes, Raumverteilung, Invest- und Haushaltsfragen, 04.02.1959;
24. Protokoll: Beratung des Perspektivplanes der Fakultät für Stoffwirtschaft gemäß den Richtlinien des Staatssekretariats für das Hoch- und Fachschulwesen, 04.03.1959;
25. Protokoll: Studienzeitüberschreitungen, Entwicklung des Faches "Technische Chemie", Stand der Perspektivplanung, Berufungen, 22.04.1959;
26. Protokoll: Wahl des Dekans und Prodekans, Zur Verbindung Lehre-Forschung-Praxis, 20.05.1959;
27. Protokoll: Studienplanfragen, 17.06.1959;
28. Protokoll: Erweiterung der Rates der Fakultät, Sozialistische Studentenkollektive, Werkstatt und Glasbläserei, 23.09.1959;
29. Protokoll: Einhaltung der Studienzeit, Aufteilung der Diplomanden, Vertiefung und Betriebspraktikum, 11.11.1959;
30. Protokoll: Entwicklung der Fakultät, Fernstudium, 09.12.1959;
31. Protokoll: Rahmenstudienplan, Auslandsreisen, 13.01.1960;
32. Protokoll: Erfahrungen in der Arbeit mit den Studenten, Projektierung des Hauptgebäudes, Abschlusstermin der Diplomarbeiten, Aufteilung der Diplomanden, 17.02.1960;
33. Protokoll: Thesen des Staatssekretariats für das Hoch- und Fachschulwesen über wissenschaftlichen Nachwuchs, Berufungspraktikum 3. Studienjahr, Fern- und Abendstudium, Studienzeitüberschreitungen, 16.03.1960;
34. Protokoll: Studienzeitüberschreitungen, Bauablauf und Ausrüstungslisten, Entwicklung des Fachgebietes Technische Chemie, 25.05.1960;
35. Protokoll: Bauplanung, 29.06.1960;
36. Protokoll: Beginn des Studienjahres, Berufungsfragen, 07.09.1960;
37. Protokoll: komplexe Ausbildung, wissenschaftliche Konferenz 1961, Aufteilung der künftigen Diplomanden, 19.10.1960;
38. Protokoll: Komplexes Studium, Niveau der Diplomprüfungen, Fortschritte der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, 09.11.1960;
39. Protokoll: Zustände in der Zentralwerkstatt, Raumprobleme, 14.12.1960;
40. Protokoll: Fortschritte der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Auswertung der Prüfungen, Festlegung der Prüfungstermine, 18.01.1961;
41. Arbeitsplan des Rates der Fakultät 1961;
42. Protokoll: Chemiestudium im 1. und 2. Studienjahr, Auswertung der Praktika, 15.02.1961;
43. Protokoll: Arbeit des Organischen Instituts, Probleme der Forschung und Lehre, 15.03.1961;
44. Protokoll: Bericht des physisch-chemischen Instituts über seine Arbeit, Ausbildung und Lehre, Wahl des Dekans und Prodekans, 12.04.1961;
45. Protokoll: Bericht des Anorganischen Instituts, Durchführung einer wissenschaftlichen Tagung, 17.05.1961;
46. Protokoll: Änderung des Studienplanes, 21.06.1961;
47. Protokoll: Situation an Fakultät für Stoffwirtschaft, Arbeitsplan fürs Wintersemester, 11.10.1961;
48. Protokoll: Institut für Petrolchemie, Ergebnisse der Diplomprüfungen, 08.11.1961;
49. Protokoll: Auswertung des XXII. Parteitages der KPdSU, 14. Plenum des ZK, Spezialpraktika, Lehrveranstaltung der Fakultät an Fakultät Verfahrenstechnik, 13.12.1961;
50. Protokoll: Aussprache über die außerordentliche Kollegiumssitzung am 22.12.1961, Institut für Chemie und Technologie der Hochpolymere, Bauablauf, Situation im 1. Studienjahr, 10.01.1962;
51. Protokoll: Bericht des Instituts für Mineralsalze, Absolvententreffen 1961, Lehrveranstaltung in Mathematik, Probleme des 1. Studienjahres, 14.02.1962;
52. Protokoll: Bericht des Instituts für Chemiemetalle, Fragen des 1. Studienjahres, gesellschaftswissenschaftliche Lehrveranstaltungen, Sprachunterricht, 21.03.1962;
53. Protokoll: Auswertung der Rektorenkonferenz, Probleme der Leitinstitute, Prüfungsplan und Studienzeiteinleitung, 25.04.1962;
54. Protokoll: Stand des Produktionsaufgebotes, Frauenkommuniqué, Fragen des 1. Studienjahres, 30.05.1962;
55. Protokoll: Information über Sitzung der Fachrichtungsleiter Chemie beim Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Arbeitspläne der Erzieherkollektive, Forschung an den Instituten, Arbeitsplan des Rates der Fakultät 1962/1963, 11.07.1962;
56. Protokoll: Berufspraktika, Institutspraktikum am Analytischen Institut, Analyse des Studienjahres 1961/1962, 19.09.1962;
57. Protokoll: Leistungskontrollen, Auslandspraktikum, 17.10.1962;
58. Protokoll: Ernteeinsatz der Studenten und Assistenten, Bericht des Analytischen Instituts, kombiniertes Studium, 27.11.1962;
59. Protokoll: Betreuerberichte über 1. Studienjahr, Bericht des Analytischen Instituts, Frauenkommuniqué, 19.12.1962;
60. Protokoll: Konzil, Bericht des Instituts für Marxismus-Leninismus zu Fragen der Erziehung und Ausbildung der Studenten, Habilitationen und Promotionen, 30.01.1963;
61. Protokoll: Konzil, Studentenwettstreit, 10 Jahre Technische Hochschule für Chemie, 13.02.1963;
62. Protokoll: Bericht zweier Betreuungsassistenten, Konzil und Ausbildung, 06.03.1963;
63. Protokoll: Bericht des Erzieherkollektivs des Instituts für physikalische Chemie, Bericht des Prorektors für Forschung, Auswertung des Konzils, 24.04.1963;
64. Protokoll: gesellschaftswissenschaftliches Grundstudium, Wahl des Dekans und Prodekans, 22.05.1963;
65. Protokoll: Gesamtkonzeption der Institute, Verteidigung der Themen für 1964, 19.06.1963;
66. Protokoll: Tätigkeit der Assistenten in der Ausbildung, Maßnahmeplan, Forschungs- und Haushaltsmittel, Fakultätskolloquien, 03.07.1963;
67. Protokoll: Wahl des Dekans und Prodekans, Verbesserung der Ausbildung, Ernteeinsatz, 11.09.1963;
68. Protokoll: Arbeitspläne der Erzieherkollektive, Absolvententreffen, Betriebspraktikum, Ausländerstudium, Arbeitsplan des Rates der Fakultät, 16.10.1963;
69. Protokoll: Studentenwettstreit, Tagung "Moderne Methoden der analytischen Chemie", Großgerätekommission, Ernteeinsatz, 27.11.1963;
70. Protokoll: Diplomarbeiten 1963, 10 Jahre Technische Hochschule für Chemie, Bericht des Erzieherkollektivs des Instituts für analytische Chemie, gemeinsame Arbeitsprogramme Gewerkschaft und staatliche Leitung, 18.12.1963;
71. Protokoll: Diplomarbeiten 1963, 10. Jahrestag, Auswertung des Konzils, gemeinsame Arbeitsprogramme Institutsleitung und Gewerkschaftsleitung, 29.01.1964;
72. Protokoll: Bericht des Erzieherkollektivs des Instituts für Anorganische Chemie, Aussprache über 5. Plenum des ZK der SED;
73. Protokoll: Diplomarbeiten 1963, Auswertung des Herbstsemesters 1963/1964, Inhaltliche Gestaltung des Praktikums in analytischer Chemie, Vorbereitung des Betriebspraktikums, 08.04.1964;
74. Protokoll: Prüfungen, Großgerätekommission, 27.05.1964;
75. Protokoll: Absolventenvermittlung, Diplomarbeiten 1963, Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems, Besetzung der Institute, 08.07.1964;
76. Protokoll: Berufungskommission, Lehraufträge 1964/1965, Betriebspraktikum, Schwerpunkte im neuen Studienjahr, 28.10.1964;
77. Protokoll: Perspektivplan, Ablauf des Studienjahres, Betriebspraktikum, Fakultätssitzungen, 09.12.1964.