Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verein für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern/Verein zur Wahrung der Main- und Donau-Schiffahrtsinteressen (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/391 - Verein für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern/Verein zur Wahrung der Main- und Donau-Schiffahrtsinteressen
Der Verein für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern wurde am 6. November 1892 in Nürnberg gegründet. Nach der Satzung von 1915 bezweckte er "die Verbesserung der bereits vorhandenen und die Anlage neuer Wasserstraßen in Bayern, den wirtschaftlichen Zusammenhang derselben untereinander und mit den Wasserstraßen der Nachbarstaaten, sowie die Förderung der Schiffahrt und Flößerei im allgemeinen". Der Verein, der heute noch unter der Bezeichnung "Deutscher Kanal- und Schiffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V." aktiv ist, hat im Laufe seines Bestehens mehrmals den Namen geändert: 1914 Bayerischer Kanalverein, 1922 Bayerischer Kanal- und Schiffahrtsverein e.V., 1934 Verein zur Wahrung der Main- und Donauschiffahrtsinteressen e.V., 1949 Deutscher Kanal- und Schiffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. Die Einzelbestandsbezeichnung setzt sich zusammen aus dem Gründungs- und aus dem letzten vorkommenden Namen der hier verzeichneten Archivalien. In das StadtAN gelangten neben Drucksachen auch allgemeiner Schriftwechsel des Vereins, u.a. über die Führung eines neuen Donau-Main-Kanals im Stadtgebiet Nürnberg (Umbau des Ludwigskanals) und über das Nürnberger Hafenprojekt.