In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Fast identische Zeichnung der Vorrichtung zur Wassererwärmung (33,5 x 22 cm), ergänzt um ein Becken mit dem Buchstaben D und dem Hinweis, dass durch diese Art der Erwärmung niemand von dem schlechten Geruch ("besen geruch") belästigt werde
Fast identische Zeichnung der Vorrichtung zur Wassererwärmung (33,5 x 22 cm), ergänzt um ein Becken mit dem Buchstaben D und dem Hinweis, dass durch diese Art der Erwärmung niemand von dem schlechten Geruch ("besen geruch") belästigt werde
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 19 02
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.6. Holzsparkunst >> Erwärmung von Badewasser mit Torf, Steinkohle oder Holz