In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte des anhaltischen Bergbaus im Harzer Gebiet
Hermann Siebert >> 01. Nachlasssplitter zur Person Hermann Sieberts und seiner Tätigkeit >> 01.04. Forschungstätigkeit von Hermann Siebert >> 01.04.03. Abschriften aus Bergbauquellen der Archive (vereinzelt auch Originale enthaltend)
(1553 - 1836) o.J.
Enthält u.a.: Anlegung von Stollen zur Erzgewinnung. - Anlegung von Versuchsschächten. - Überblick über die Erzgewinnung und Mächtigkeit der Gruben. - Verhütung des Raubbaus. - Darstellung des Bergdirektors Koch aus Straßberg über den Abbau in den Gruben. - Hebung des Grubenwassers durch eine Anlegung der Wasserkunst. - Personal- und Lohnangelegenheiten. - Geschichte der Steinkohlengruben bei Ballenstedt und Meisdorf. - Verbot der Kohlenausfuhr aus Anhalt und Staßfurt. - Geschichte der Antimongrube "Gnef Jost Christians Zeche" bei Wolfsberg in der Grafschaft Stollberg Roßla. - Geschichte der Gemeindewalder Eisensteingruben.