In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Kurfürsten Erzbischof Diether von Mainz und Friedrich von der Pfalz bekunden eine Einung auf 12 Jahre zur Prägung von silbernen Pfennig- und Halbpfennigmünzen.
Die Kurfürsten Erzbischof Diether von Mainz und Friedrich von der Pfalz bekunden eine Einung auf 12 Jahre zur Prägung von silbernen Pfennig- und Halbpfennigmünzen.
regest: Die Kurfürsten Erzbischof Diether von Mainz und Friedrich von der Pfalz bekunden eine Einung auf 12 Jahre zur Prägung von silbernen Pfennig- und Halbpfennigmünzen.
siegler: S 1 = A 1
S 2 = A 2
47 x 59 cm
Perg.
Urkunden
Sprache der Unterlagen
Besiegelung/Beglaubigung: 2 an Presseln anhängende Siegel, 1 Siegel (S 1) abgegangen
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Mainz
Originaldatierung: der geben ist zu Mentz uff donrstag nach sant Mathis des heiligen aposteln tag anno domini millesimoquadringentesimosexagesimoprimo.
Medium: A = Analoges Archivale
Erläuterung des Schadens: 2 Siegel: 1 Siegel verloren
Regest: Die Kurfürsten Erzbischof Diether von Mainz und Friedrich von der Pfalz bekunden eine Einung auf 12 Jahre zur Prägung von silbernen Pfennig- und Halbpfennigmünzen.
Siegler: S 1 = A 1
S 2 = A 2
Maße: 47 x 59 cm
Diether, Mainz, Erzbischof, Kurfürst
Friedrich, Pfalz, Kurfürst von der