Der kurfürstliche Richter und Rentmeister zu Werden Ludwig Fabritius macht bekannt, daß er im Namen des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg den Heinrich Tahls und dessen Tochter Clara jeweils mit einer Hand auf beider Lebenszeit mit einem Haus zu Kettwig zwischen den Häusern von Johann von Berchem und Gerhard von Beckhausen behandigt hat. Heinrich Tahls und Clara entrichten dafür sechs Albus. Wenn eine Hand stirbt, hat die überlebende eine neue zu gewinnen. Das Haus soll in gutem Stand gehalten werden. - Es siegelt der Aussteller.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Data provider's object view
Loading...