In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rentverschreibung der Stadt Münster an Christofferen Schmeddinck über 40 Reichstaler, aus einem Kapital von 800 Reichstalern, jährlich zahlbar.
Enthält: Orig., Pgt., kanz., Stadt-Sekretsiegel, ab. Auf der Rückseite: 1652 Juni 27 Joachim Koerdinck bescheinigt für Christoffer Smeddinck 200 Reichstaler erhalten zu haben, der Witwe Smedding sollen künftig vom Gruthause 30 Reichstaler, die anderen 10 von ihm entrichtet werden. Beilagen: 1652 Juni 3 Vor dem Notar Wilhelm Oesterman bekunden Joannes Nortbecke als Vormund der Erben des + Henrichen zum Berge, Bürger zu Coesfeld, und Nicolaus Drachter, als Ehevogt, von dessen ältesten Tochter Anna, dass sie dem Christopfferen Schmeddingh, Wandtschneideramtsverwandten und Bürger zu Münster 500 Reichstaler cedirt haben. Zeugen: Johan Rennebohm, Bürgermeister der Stadt Coesfeld, Conrad Wilcken, Bürger und Glaser zu Münster. 1654 Oktober 1 Bescheinigung über Abzahlung von 300 Reichstalern und Auftrag zur Anfertigung einer neuen Obligation von 300 Reichstalern an Christopheren Schmedding und Joachim Körding, beide Wandschneideramtsverwandte, als Vormünder Christopheren Schmeddings des Jüngeren nachgelassener Kinder.