In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthaeltvermerke: darin: Deduktion 1310 "Dictatum Ratisbonae die 29. Januarii 1735 per Moguntinum. An gesammte des Heiligen Römischen Reichs Churfürsten, Fürsten und Ständen zu gegenwärtiger Reichs-Versammlung gevollmächtigte Hochansehnliche Herren Räthe, Bottschafften und Gesandte Hochfürstliches Salmisches Memoriale und Bitte, unacum succincta facti specie, et deductione Juris Sub Lit. A.und dazu gehörigen Beylagen à Num.1 - 9. Eine in Sachen von Hövelich contra Bronckhorst hic, et nunc von Winckelhausen, contra Salm von dem Kayserlichen und Reichs-Cammer-Gericht den 28. Maji anni labentis vermeintlich ausgesprochene- und zugleich höchst-beschwerliche Desert-Urtheil betreffend."; Deduktion 1311 "Anmerckungen über den in Sachen Hövelich wieder Bronckhorst jetzo von Winckelhausen wieder den Herrn Fürsten zu Salm von letzteren auf den Reichs-Tag genommenen Recurs."; Deduktion 1312 "Gedancken über die in Sachen Hövelich wieder Bronckhorst jetzo Winckelhausen wider den Herrn Fürsten zu Salm. - Decisae Simplicis Querelae, nunc Revisionis, et respective Citationis ad reassumendum in puncto Executorialium. Von Seiten des Letztern bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg im Druck übergebene und daselbst den 29. Januarii 1735 dictirte Facti Speciem."; Deduktion 1315 "Kurtzer Begriff der zwischen dem Herrn Fürsten von Salm, und weyland der Frau Gräfin von Winckelhausen, obgeschwebt, und beym Preißlichen Kayserlichen Cammer-Gericht zum Vortheil des letzteren Theils entschiedener Erbschafts-Sach, in welcher Sach gedachter Herr Fürst nunmehro und von neuen an die Hochlöbliche Reichs-Versammlung zu recurriren, mithin per viam Recursus die gesamte Judicata zu hemmen sich unterfanget."; Deduktion 1316 "Abfertigung derer gegen den in Sachen Höwlich wider Bronckhorst, jetzo von Winckelhausen, wider den Herrn Fürsten zu Salm, vom letzterem auf den Reichs-Tag genommenen Recurs unlängst zum Vorschein gelangten Anmerckungen, welche, in 6. Paragraphis bestehend, hier zur mehr geschwinden Erkanntniß ihres Ungrundes in extenso wiederholt- und respective dieser mit vielen stattlichen Gründen der Haupt-Sache begleiteten Abfertigung praemittiret sind. - Franckfurth am Mayn, Gedruckt mit Brönnerischen Schriften."; Deduktion 1317 "An eine Hochansehnliche allgemeine Reichs-Versammlung ferneres Höchst-abgemüßigtes Memorial an Seithen der gesambten Erbgenahmen von Hövelich, modo von Winckelhausen, benanntlich der Hoch-gebohrnen Theresiae Wilhelminae, Gefürsteten Äbtissin zu Lindaw. Des Grafen von Hatzfeld, weyland Seiner Kayserlichen Majestät Carl des Sechsten, bestellt-gewesenen Feld-Marchal Lieutenants. Sodann der verwittigten Frau Gräffin von Metternich zur Gracht, der Frey-Frau von Walbott zu Bornheim, des Frey-Herrn von und zu Gymnich, der Frey-Frau von Hatzfeld, und deren Erben zu Wiltenburg und Schönstein, wie auch deren Frey-Herren von Loe zu Wissen, und in deren aller Nahmen des Churfürstlich Cöllnischen Hoch-Stifft-Hildesheimischen Statthaltern und Dom-Probsten Hennrich Friederich Frey-Herr von Loe zu Wissen, als Executoris Testamentarii, und zu Betreibung dieser Sach besonders Bevollmächtigten: Wider des Herrn Fürsten zu Salm zu Anholt Durchlaucht betreffend den von Hoch-Demselben an die Hoch-ansehnliche Reichsversammlung in einer wider Ihn beym Hoch-preyslichen Kayserlichen Cammer-Gericht, und zu faveur gedachten erbgenahmen per Judicata abgeurteilten, nunmehro bey dem hohen Directorio des Nieder-Rheinisch-Westphälischen Crayses in Executivis versirender Streit-Sach genommenen Recursum, umb sothanen Recurs aus darinn angeführten unwiederleglichen Beweh-Gründen nicht zu gestatten, noch darunter von, dem Preißlichen Kaiserlichen und des Reichs-Cammer Gericht einen Bericht abzufordern, sondern den Herrn Fürsten zu Salm simpliciter ab- und auf die erstrittene Judicata gerechtist zu weißen."; Deduktion 1318 "Pro Memoria zur Wiederlegung derer drey Winckelhausischen Impressorum, welche einem, ahn ein Hochlöbliches Reichs-Convent gestelltem, Memoriali beygefüget sind, nemlich Litt. A. 'Kurtzer Begriff, Litt. B. Anmerckungen, Litt. C. Beweiß etc. In Sachen Hövelich wieder Bronckhorst jetzo von Winckelhausen wieder das Hochfürstliche Hauß Salm. Cum Adjunctis N. 1., 2. et 3."
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.