Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Stiftung Grempp (1583-)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv
Tektonik
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> G Stiftungen >> Ga Studien- und Familienstiftungen >> Ga 2 Einzelne Stiftungen >> Ga 2.2 16. Jahrhundert
Tektonikbeschreibung: Errichtet 1583 durch Ludwig Gremp von Freudenstein (1509-1583), Professor der Rechte in Tübingen, seit 1541 Syndikus der Stadt Straßburg, mit einem Kapital von 20.000 fl zu dem Zweck, Familienangehörigen Studienstipendien zu gewähren und die Bibliothek des Stifters zu erhalten und zu vermehren. Rechtsfähigkeit: kraft Herkommens. Diese Bibliothek, bis in das 20. Jahrhundert selbständig verwaltet, macht einen erheblichen Teil des Altbestandes der Universitätsbibliothek aus, der sie heute eingegliedert ist.
Verwaltet wurde die Stiftung von zwei Administratoren, die Professoren an der Juristischen Fakultät sein mussten, während die Aufsicht bis Anfang des 19. Jahrhunderts beim Herzog und zwei Familienvertretern (Arbitern) lag. 1817 ging die Aufsichtsfunktion auf das Ministerium des Innern bzw. den Studienrat und 1846 auf die Universität selbst über. Heute wird die Verwaltung von der Universität wahrgenommen.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 128/16 Stiftung Grempp 1584-1957
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 117E Akademisches Rektoramt, Hauptregistratur (III): Verwaltung der Gremppschen Stiftung (UAT 117E/1409: 1 Nr., 1932-1969).
UAT U Urkunden der Universität Tübingen ([UAT U 273-274, 316]: 3 Nrn, 1577-1734).