Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Untersuchung eines am 9. Oktober 1748 in Wiederstein ausgebrochenen Brandes und Unterstützung der Brandgeschädigten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Freier Grund Sel- und Burbach >> 1. Nassau-Dillenburgische Regierung >> 1.5. Bau- und Brandsachen
1748-1757
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Berichte des Amtsvogt Günther zu Burbach über den Brand in Salchendorf, über entstandene Schäden und über die Unterstützung der Brandgeschädigten sowie Verfügungen der Landesregierung zu Dillenburg (1748-1749); Gesuche diverser Brandgeschädigter aus Wiederstein um Kollekten, um Vorschüsse, um Überlassung von Bauholz sowie um Erlass rückständiger Zahlungen; Spezifikation des Vermögens, der Kontribution und des erlittenen Schadens der fünf Brandgeschädigten zu Wiederstein (1748); Suppliken der Gemeinden Holzhausen und Niederdresselndorf wegen der vom Amtsvogt Günther angekündigten Exekution von Geldern für die Wiedersteiner Brandgeschädigten (1749); Verzeichnisse der eingenommenen Kollektengelder aus den Ämtern Dillenburg, Ebersbach, Herborn und Driedorf für die Brandgeschädigten zu Wiederstein (1749); Spezifikation der veranschlagten und empfangenen Frucht- und Geldkollekte der Brandgeschädigten zu Wiederstein (1752). Korrespondenten u.a.: Spanknabe (Dillenburg), von Rauschard (Dillenburg), von Wülcknitz (Dillenburg), von Erath (Dillenburg), Amtsvogt Günther (Burbach), Dapping (Dillenburg), von Koppelow (Dillenburg), von Eck (Dillenburg), Johann Engel Reichmann (Wiederstein), Johann Henrich Bieler (Wiederstein), Johannes Peter Christ (Wiederstein), Johann Rupert Ebert (Wiederstein), Johannes Adam Schmitt (Wiederstein), Oberschultheiß Neuper (Neunkirchen), Boemer (Dillenburg), Tilemann (Dillenburg), Johann Adam Müller (Holzhausen), Johann Simon Müller (Niederdresselndorf), Amtmann Reichmann (Driedorf), Amtmann Tilemann (Dillenburg), Amtmann Parcus (Ebersbach), Amtmann Jeckeln (Herborn), Bausch (Haiger), Justizrat Schenck (Siegen), Amtsvogt Hofmann (Burbach), Bierbrauer (Dillenburg), Anne Prinzessin von Oranien.