Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Güterschenkung der Brüder von Trugelnrode an das Stift Immichenhain.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1300-1320
1303 November 17
Ausf. Perg., Siegel hängt leicht beschädigt ab
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: in quinta feria post Bricii confessoris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Wiegand, Pfarrer zu Bernsdorf (?) (Bernhartsburg), Albert, Ritter, und Werner, Diener, gen. von Trugelnrode schenken dem Propst Johann, der Meisterin Adelheit und dem Konvent des Stifts Immichenhain mit Zustimmung ihrer Schwester Albrad, einer Chorfrau dieses Stifts, Einkünfte von von 24 Schillingen zu ewigem Besitz. Von diesen Einkünften, die zu St. Martin zu zahlen sind, zahlen Rudolf Fleyge d. Ä. 2 Pfennig, 4 Schilling, die Witwe des Engelbert 26 Pfennig, Arnold Fleyge d. J. 6 ½ Schilling, Heinrich Lupus und Volpert Voszagil 4 ½ Schilling, Gerlach von Mengsberg von einem Acker im alten Feld 10 Pfennig, Benigna Gnestin, Witwe des Tevilshobit, 6 Pfennig und Reinhard Carnifex 1 Schilling aus einem Garten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Albert von Trugelnrode