In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: VVB (Z) Druck und Verlag Landesverlag Thüringen, Weimar, 1951/52, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1792, Bl. 179VS-182RS. Enthält: Umschlaggestaltung: Stich „Wormbs Rhenus flu.“ (o. Autor u. J.) (Bl. 179VS/182RS).- [Gustav Schlick: Lithographie (o. J.) nach seinem Porträtgemälde des Komponisten von 1845] mit Signet „Albert Lortzing“ (Bl. 179RS).- Text, beginnend: „Lortzing ist einer von den Musensöhnen, die nicht im Lehnsessel groß geworden sind“ (o. Autor u. J.) (Bl. 179RS-180VS).- Theaterzettel zu „Der Waffenschmied“ (Bl. 180RS-181VS).- „Denselben munteren und harmlosen Geist… Aus der ersten Kritik über den Waffenschmied in der Allgemeinen Wiener Theaterzeitung vom 3. Juni 1846“ (Bl. 181RS).- „… und – muß mich treten lassen Aus einem Brief Lortzings an seinen Freund Düringer Berlin, 1. August 1850“ (Bl. 182VS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar