Search results
  • 66 of 92

Eberhard von Griesingen [Alb-Donau-Kreis] verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau Margarete dem Ulmer Bürger Konrad Fusinger seine Güter in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis]: - Ein Hof, den Vögelin bewirtschaftet. Dieser entrichtet davon jährlich 15 Imi Roggen, 15 Imi Hafer, 1 Pfund Heller, 100 Eier, 0,5 Imi Öl, 7 Herbsthühner und 2 Fastnachtshühner. - Den Hof der Hitzlerin, die davon jährlich 15 Imi Roggen, 15 Imi Hafer, 12 Schilling Heller, 100 Eier, 1 Vierteil Öl, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn liefert. - Die Vogtei über einen Hof, auf dem Albran sitzt. Davon gefallen jährlich 6 Muth Roggen, 1 Imi Hafer, 1 Pfund und 3 Schilling Heller Steuer und Vogteireicht und 1 Fastnachtshuhn. - Die Vogtei über das Gut der Inselerin. Davon gefallen jährlich 6 Heller und 1 Fastnachtshuhn. Dafür hat ihm der Käufer 250 Pfund Heller bezahlt. Er verzichtet daher auf alle im bisher an den Besitzungen zustehenden Rechten, übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf und stellt dafür Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Ulm. Graf Bruno von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] als Lehnsherr der Güter in Mussingen stimmt dem Verkauf ausdrücklich zu und belehnt den Käufer mit dem erworbenen Besitz. Margarethe von Griesingen, der auf den Gütern ihre Morgengabe in Höhe von 200 Pfund Heller verschrieben wurde, stimmt dem Verkauf ebenfalls zu, nachdem ihr ihre Morgengabe auf anderen Gütern in Oberweiler ("Oberwiler") [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] angewiesen wurde.

Show full title
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Data provider's object view
Loading...