Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Vögte Heinrich von Weida, Heinrich von Plauen und Heinrich von Gera verbünden sich mit Markgraf Heinrich von Meißen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00544 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10001 Ältere Urkunden
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.1. Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen (Wettiner)
1. September 1254
Urkunden
Editionen: Druck: CDS I A, Bd. 5, Nr. 103 (mit Abb. auf Tafel 7); ThGQu, NF, Bd. 2, Tl. 1, Nr. 105; Walter Ludwig, Urkunden zur Burgenpolitik der Vögte von Weida, Plauen und Gera im 13. Jahrhundert, in: Arbeits- u. Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege, Bd. 11/12, Berlin 1963. Reg.: Dob., Bd. 3, Nr. 2265; AUB, Nr. 171; CDBoh., Bd. 5, 3, Nr. 1023; Uwe Mewes (Hrsg.), Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts, Berlin, New York 2005, S. 535, Nr. 209.
Ausstellungsort: Grimma
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).