Hinrick Hoynckhusen, Senior der Kollegiatkirche St. Andreas in Lübbecke, war zusammen mit anderen verstorbenen Geistlichen Testamentsvollstrecker der verstorbenen Frederich Raven, Vikar der Kirche zu Lübbecke, und nun der letzte Exekutor des Nachlasses, wovon die Legate und Schenkungen bereits zum Seelenheil des Verstorbenen ausgeteilt sind. Alles übrige, was von dem Nachlaß noch vorhanden ist, überträgt er Gotschalch Cottheman, Dechant, Daniell Tribben und Jasper Tothen, residierenden Kapitularen des Kollegiatstifts zu Lübbecke mit Siegel und Briefen, nämlich: 50 Goldgulden bei Stayss (Stacius) Monnich, 30 Goldgulden bei Kapitel zu St. Martin in Minden von einem Brief Graf Johanns von Holstein-Schaumburg, Herrn zu Gemen, über 100 Goldgulden, 20 Goldgulden bei Johann Treßelen, Bürger zu Lübbecke, 20 Goldgulden bei Henrich Dodingh, Pastor zu Gehlenbeck, wobei die Hälfte, zehn Goldgulden, Gottschalch Cotthemann, Dechant, übernommen hat. Dechant und Kapitel sollen von den jährlichen Zinsen für Brot und Wein (hier fehlt etwas), einen Teil und die andere Hälfte als Almosen für NN und den Schulmeister des Kapitels und der Stadt Lübbecke als Stipendium und Almosen. Ankündigung der Unterschrift und des Siegels des Ausstellers und Übergabe der Urkunde an Dechant und Kapitel des Stifts. Zeugen Nycolaus Hilverinckhusen und Heinrich Maler, die auch unterschrieben haben. Approbation des Offizials Lic. Nicolaus Hogen zu Minden erbeten. Datum: im jare unsers hern Christi gebortt alse men screiff dusent viffhundert negen und vifftich am mondaghe negest dessulven dages circumcisionis domini.