Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Handschriftliche Aufzeichnungen des Jakob Moreau zu Nürnberg über Geburten, Hochzeiten und Todesfälle seiner Verwandten und Bekannten in den Jahren 1631-1685. Jakob Moreau war ein Schwiegersohn des reformierten Großkaufmanns Cornelius Lebrun.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Handschriftliche Aufzeichnungen des Jakob Moreau zu Nürnberg über Geburten, Hochzeiten und Todesfälle seiner Verwandten und Bekannten in den Jahren 1631-1685. Jakob Moreau war ein Schwiegersohn des reformierten Großkaufmanns Cornelius Lebrun.
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nachträge
1631 - 1685
Wichtige Quelle zur Genealogie der Reformierten in Nürnberg. Eintragungen zumeist nicht gleichzeitig, sondern zu verschiedenen Zeitpunkten nachträglich niedergeschrieben. Ein deutscher Neuer Jahreswunsch auff das Jahr 1644. Gedanken zum neuen Jahr. Kurtze Anleitung für einen Christen, der seines Glaubens bekandtnus thun solle.