Johan Rump, seine Frau Alke und sein Schwager bzw. ihr Bruder Wylhelm von Remelinchusen geben Dekan und Kapitel zu Meschede ihr Stück Land, zu Remblinghausen (Remelinchusen) über dem Leyffhardes Hole zwischen ihren Ländern gelegen, und erhalten dafür ein Land des Stifts, das zu dessen Hofe zu Remblinghausen gehört, gelegen unter der Haghebaucken an der Bracht, in der gleichen Breite, wie sie das andere Land der Aussteller aufweist. Die Aussteller lassen ihr bisheriges Land auf zugunsten des Schulten des Stiftshofes zu Remblinghausen. Für den Tausch erhalten sie von dem Schulten Alberd fünf Scheffel Gerste, vier Scheffel Roggen und drei Schillinge. Siegelankündigung der Aussteller. Zeugen: Hermen Hunt, Pastor zu Remblinghausen, Hermen Beerman, Richter daselbst, und Hinrich Schulte zu Horbach (Horbeke). Datum 1476 Juni 27 (feria quinta post nativitatem Johannis Baptiste)