Der Komtur Burkhard [von Tannenberg] und die Brüder der Deutschordenskommende in Würzburg bekennen: Sie haben von ihren Familiaren Agneta von Maßbach und ihrer Verwandten Kunigunde 11 Pfund Heller erhalten. Damit haben sie einen jährlichen Zins von 1 Malter Weizen und 2 Malter Roggen ("siligo") von dem Allod in dem Dorf Altenmünster ("Mu/o/nster") erworben. Diesen Zins erhalten die beiden Schenkerinnen auf Lebenszeit. Nach ihrem Tod fällt er an die Kommende. Außerdem hat Agneta von Maßbach der Kommende 10 Pfund Heller geschenkt. Damit wurden Eigengüter in dem Dorf Altenmünster erworben, die jährlich 1 Pfund Heller ertragen. Dieser Zins fällt auf Lebenszeit an Agneta alleine. Nach ihrem Tod erhält ihn die Kommende. Zeugen: Der Pfarrer [zu Münnerstadt] Heinrich von Gelnhausen, die Priesterbrüder Rudolf und Hugo, die Ritterbrüder ("laici") Berthold und Poppo von Henneberg, Albert Schado und Berthold Knurlin sowie alle anderen Brüder in der Kommende. Datum 1312 xvi° kalendas Februarii. Aussteller: Deutschordenskommende Münnerstadt. Empfänger: Agneta und Kunigunde von Maßbach