In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sammlung von etwa 4500 Urkunden.
Aussteller: Kaiser und Könige (auch ausländische Könige, darunter Christina von Schweden und Ludwig XV. von Frankreich); Päpste, Kardinäle und päpstliche Legaten; Bischöfe und andere Geistliche; weltliche Adlige; Städte; Juden.
Empfänger:
Bistümer und Domkapitel (Erzbistum Mainz, Bistümer Speyer, Worms, Metz und Basel).
Kollegiatstifte (Neustadt, St. Ägidien; Oppenheim, St. Katharinen; Worms: St. Cyriakus in Neuhausen, St. Paul, Liebfrauen, St. Andreas und St. Martin; Speyer: St. Guido und Allerheiligen; Zell).
Klöster:
Benediktiner: Hornbach, Benediktinerabtei; St. Georgenberg bei Pfeddersheim, Benediktinerpropstei; Limburg, Benediktinerabtei; Sponheim, Benediktinerabtei; Seebach, Benediktinerabtei; weitere Benediktinerklöster mit einzelnen Urkunden.
Augustiner-Chorherren und Eremiten sowie Augustinerinnen: Hördt, Augustinerchorherrenstift; Frankenthal (Großfrankenthal), Augustiner-Chorherrenstift; Frankenthal (Kleinfrankenthal), Augustinerinnen; Pfaffen-Schwabenheim, Augustiner-Chorherren; Worms, Augustiner-Eremiten; Ingelheim, Augustinerchorherrenstift im Saale oder Karlsstift; weitere Augustinerklöster: Hertlingshausen und Speyer.
Zisterzienser: Schönau, Zisterzienserabtei; Otterberg, Zisterzienserabtei; Eußerthal, Zisterzienserabtei; Paradies (bei Mauchenheim), Zisterzienserinnenkloster; Oppenheim, Zisterzienserinnenkloster Mariacron; Sion (bei Mauchenheim), Zisterzienserinnenkloster; Kirschgarten (bei Worms), Zisterzienserinnenkloster; Heilsbruck (bei Edenkoben), Zisterzienserinnenkloster; Worms, Zisterzienserinnenkloster Nonnenmünster (Marienmünster); Alzey, Zisterzienserinnenklöster St. Johann und Heilig-Geist; weitere Zisterzienserklöster mit einzelnen Urkunden.
Dominikaner: Speyer, Dominikanerinnenkloster St. Maria Magdalena; Liebenau (bei Worms), Dominikanerinnenkloster; Hochheim (bei Worms), Dominikanerinnenkloster Himmelskron; weitere Dominikanerinnenklöster: Lambrecht (seit 1244 Dominikanerinnen) und Worms.
Prämonstratenser: Münsterdreisen, Prämonstratenserkloster; Marienthal, Prämonstratenserinnenkloster; Gommersheim (bei Gau-Odernheim), Prämonstratenserinnenkloster; Enkenbach, Prämonstratenserinnenkloster; Kaiserslautern, Prämonstratenserinnenkloster.
Weitere Orden und kirchliche Institutionen: Germersheim, Servitenkloster; Johanniter: Haimbach, Alzey; Deutschorden: Kommende Einsiedel; Orden vom hl. Grab: Speyer; Franziskaner: Worms, Kaiserslautern, Heidelberg; Antoniter: Alzey; Wilhelmiten: Worms; Karmeliter: Worms; Pauliner: St. Jakob auf dem Donnersberg;
Beginen: Worms, Fischbach, Hochheim, Handschuhsheim, Bad Kreuznach; Pfarreien und Bruderschaften; Hospitäler (insbes. Heidelberg, Biebelnheim, Alzey und Worms).
Adel;
Städte und Gemeinden (v. a. Worms, Heidelberg, Oppenheim, Alzey, Kaiserslautern, Neustadt, Pfeddersheim, Edenkoben, Bad Kreuznach, Freimersheim, Germersheim, Nierstein und Speyer).
Andere deutsche Gebiete;
Außerhalb Deutschlands;
Unbestimmte.
Bestand
Karl-Heinz Debus (Hrsg.): Landesarchiv Speyer. Der Gatterer-Apparat (= Kultur-Stiftung der Länder, Patrimonia 119), Speyer 1999.