Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Staatlicher Kunsthandel. - Verkauf über Kunst und Antiquitäten GmbH in die Bundesrepublik Deutschland, Schweden, Berlin (West), Italien, CSSR, Niederlande (88125, 96322, 98032-98073)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Staatlicher Kunsthandel. - Verkauf über Kunst und Antiquitäten GmbH in die Bundesrepublik Deutschland, Schweden, Berlin (West), Italien, CSSR, Niederlande (88125, 96322, 98032-98073)
BArch DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung
Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung >> DL 210 Betriebe des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) >> Handelsbereich I >> Export insb. von Antiquitäten und Gebrauchtwaren >> 1974 - 1979
1979
Enthält v.a.:
Lieferpapiere zu Möbel, Bilder, Kleinware, Spielzeug, künstlerische Plakate, moderne Gebrauchskeramik, moderne Glaskunst, Werke von DDR-Künstlern wie Gerhard Altenbourg, Wolfgang Biedermann, Fritz Cremer, Wolfgang Frankenstein, Sighard Gille, Hermann Glöckner, Bernd Göbel, Curt Großpietsch, Lea Grundig, Herta Günther, Ernst Hassebrauk, Bernhard Heisig, Walter Herzog, Karl Georg Hirsch, Wolfgang Mattheuer, Harald Metzkes, Arno Mohr, Gustav Alfred Müller, Rolf Münzner, Arno Rink, Herbert Sandberg, Gregor-Torsten Schade, Max Schwimmer, Lothar Sell, Werner Stötzer, Peter Sylvester, Dieter Weidenbach, Werner Wittig, Walter Womacka, Werner Tübke, Claus Weidensdorfer, Baldwin Zettl;
Objekte, u.a.:
Bild "Landschaft", sign. Neubert (9.000 VE),
Bild "Landschaft", sign. Rettig (5.000 VE),
2 Bilder "Reiter", sign. Jant (10.000 VE),
Bild "Pferde", sign. Stöcker (4.000 VE),
50 Grafiken von Otto Greiner und Max Klinger (6.532 DM),
Gemälde "Tulpen auf hellem Grund", sign. P.A. Böckstiegel Dresden 1932, 89,8x100,2 cm (3.450 DM),
Aquarell "Landschaft bei Palermo", sign. Tübke April 1972, 21x33,9 cm (2.875 DM),
Gouache "Der Geburtstagstisch", Karl Otto Götz 1947 (2.000 DM);
Käufer:
Antique Handels GmbH/ Aschheim (BRD) (88125, 96322),
Fa. H. Rupprecht/ Uppsala (Schweden) (98072-98073),
Fa. Dr. P. Tauchner/ München (BRD) (98071),
Biennale Heidelberg e.V./ Heidelberg (BRD) (98070),
Ladengalerie K. Müller/ Berlin (West) (98062, 98069),
Galerie W. Kunze/ Berlin (West) (98066-98068),
Coburger Kunstverein e.V./ Coburg (BRD) (98065),
Galerie Kunsthäusle/ Singen (BRD) (98039, 98047, 98063),
Galeria Toninelli/ Rom (Italien) (98061),
Kirchlicher Kunstdienst in der Evangelischen Akademie Hamburg/ Hamburg (BRD) (98060),
Galerie Die Ecke/ Augsburg (BRD) (98059),
Staatliche Schauspielbühne Berlin/ Berlin (West) (98058),
Fa. K. Berger/ Augsburg (BRD) (98057),
Fa. V. Alversleben/ München (BRD) (98057),
Fa. H. und E. Garbade/ Solingen (BRD) (98056),
Fa. "Workshop" Kunst im Handwerk/ Berlin (West) (98055),
Fa. Arnold zum Winkel/ Malente (BRD) (98054),
Fa. K. Thomas/ Bergisch Gladbach (BRD) (98052),
Fa. E. Vierlinger/ Frankfurt am Main (BRD) (90051),
Fa. W. Schreiner/ Berlin (West) (98050),
Wörthsee-Antiquitäten/ Wörthsee (BRD) (98049),
Fa. V. Schreck/ Köln (BRD) (98048),
Fa. D.-C. Valentin/ Berlin (West) (98046),
Fa. P. Böhm/ Bremen (BRD) (98045),
Galerie Brusberg/ Hannover (BRD) (98044),
Fa. K.A. Brüningholdt/ Wuppertal (BRD) (98043),
Fa. W. Schreiner/ Vaalt (Niederlande) (98042),
Galerie Döbele-Kunstpassage/ Ravensburg (BRD) (98041),
Slovenska narodna galeria/ Bratislava (CSSR) (98040),
Fa. B. Rauh/ Lossburg (BRD) (98038),
Fa. K.O. Götz/ Niederbreitbach (BRD) (98037),
Fa. D. Rose/ Berlin (West) (98038),
Fa. D. Dahlinger/ Darmstadt (BRD) (98035),
Fa. V. Schreck/ Köln (BRD) (98034),
Galerie Alvensleben/ München (BRD) (98033),
Kunstverein zu Frechen (98032)
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
Aktenführende Organisationseinheit: KuA HB I