In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Heinrich Soens, geb. Anna Magdalene Bertenhoff (Roggenmarkt, unter den Bogen), vom 10. Januar 1657, verkündet am 22. April 1660.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt 1. ihre Schwester Gertrud Bertenhoff, Witwe Henrich Schmitt, 2. ihre Schwester Ursula Bertenhoff, Frau Gerwin Sachtleben und deren Kinder Maria Elisabeth und Anna Magdalene. Vermächtnisse erhalten 1. die Vikarie in der Servatiikirche, welche von ihren Voreltern Bisping (ihre Mutter war eine Bisping) gestiftet ist, und deren derzeitiger Inhaber ihr Vetter David Moll, Vikar am alten Dom, ist, 2. ihre Geschwister Herman und Peter Bertenhoff, u. Maria Bertenhoff, Frau Huge, 3. die Kinder ihrer + Schwestern Elisabeth B., Frau Schmedding, und Margarete B., Frau Voss, 4. ihre Schwester Jf. Enneken B. im Klarissenkloster, 5. ihr Vetter Ratsverwandter Lukas Moll, 6. ihr Vetter Henrich Thormöhlen, Alderman der Stadt Münster, 7. Katharina Elisabeth und Peter Voss, Kinder ihrer + Schwester, 8. Gregor Henrich Schmedding, Sohn ihrer + Schwester, 9. Anna Magdalene, Tochter ihres Bruders Peter, 10. Karl Henrich Schmitts, Sohn ihrer Schwester, 11. ihr Stiefsohn Henrich Soens, dessen Mutter eine Korler war, 12. ihr Stiefsohn Wilhelm Soens, dessen Mutter eine Roters war, 13. Katharina, Tochter ihrer Mödder Frau Everding, 14. Trineken, Tochter ihrer Mödder Mercke Bertenhoff, 15. Gertrud, Hermans Lisabetken, Ursula und Anna Sibilla Walburg Sachtleben, Töchter ihrer Schwester Ursula. Zeugen: Hinrich Becker und Wilbrandt Hanlo. Von Rats wegen: Lukas Moll.