Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Überprüfung der Rechte der zum Rittergut Gauernitz von Otto Victor von Schönberg gehörigen Brauschänke vor allem hinsichtlich des Gastierens und Ausspannens (Auftragsakte)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Überprüfung der Rechte der zum Rittergut Gauernitz von Otto Victor von Schönberg gehörigen Brauschänke vor allem hinsichtlich des Gastierens und Ausspannens (Auftragsakte)
Sächsisches Staatsarchiv, 10057 Kreisamt Meißen, Nr. 2187 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10057 Kreisamt Meißen
10057 Kreisamt Meißen >> 01. Kreisamt Meißen bis 1831, Justizamt Meißen 1831 bis 1856 >> 01.03. Verwaltung >> 01.03.07. Wirtschaft und Infrastruktur >> 01.03.07.05. Brau- und Schank, Gastgewerbe
1825 - 1833, 1841
Enthält v. a.: Streitigkeiten zwischen Otto Victor von Schönberg und Untertanen in Constappel, Pinkowitz und Kleinschönberg [n. Wilsdruff] wegen Baufuhren für das neue Malzhaus in Gauernitz.
Akten
Registratursignatur: Rep. IXc, No. 191
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).