Search results
  • -10 of 149

Der Komtur, der Pfarrer und die Brüder der Deutschordenskommende in Münnerstadt bekennen: Die Jungfrauen Agnes und Katharina Eckerich haben eine ewige Messe und 2 Ewiglichter gestiftet. Diese Stiftung haben sie mit Bewilligung des Deutschmeisters Eberhard von Sulzberg und des Landkomturs der Ballei Franken Konrad von Gundelfingen angenommen. Sie verpflichten sich daher, einen Priesterbruder aus ihrem Orden oder einen anderen Priester abzustellen und zu besolden, der am Altar in der Georgskapelle zu Münnerstadt die Messe feiert. Wird dieser Priester krank, so muss während der Dauer seiner Krankheit die Messe nicht gefeiert werden. Kann er allerdings wegen Altersschwäche, längerer Krankheit oder aus anderen Gründen sein Amt nicht mehr versehen, soll man einen anderen Priester bestellen. Außerdem verpflichtet sich die Kommende zum Unterhalt von 2 Ewiglichtern, eines in der Georgskapelle und eines vor dem Marienaltar in der Pfarrkirche zu Münnerstadt. Die Kommende hat dafür von den Stifterinnen die folgenden Güter und Einkünfte erhalten: Für die Georgskapelle und die Messe dort: - In Großen- oder Kleinbrach ("Brachawe") von einer Hufe jährlich 4 Malter Roggen ("korns") und 2 Malter Hafer. - Feldäcker in der Gemarkung Althausen ("Ethusen"). Von deren Ertrag soll die Kommende den beiden Stifterinnen auf Lebenszeit jährlich 3 Achtel Roggen liefern. - In Sulzthal 18 Morgen Weinberge an drei Stücken sowie von 3 Äckern unterhalb der Weinberge jährlich 8 Fuder Mist, die man zur Düngung der Weinberge verwenden soll. - Jährlich 13 Schilling und 3 Fastnachtshühner von 2 Hofstätten und von Gärten in Sulzthal. Außerdem ein Gehölz dort. Für das Ewiglicht in der Georgskapelle: Ein Krautgarten in Münnerstadt im Kommendegarten, ein weiterer Krautgarten in Münnerstadt, welcher der Kommende jährlich 1 Pfund Wachs zinst, sowie 1 Weinberg. Zu dem Ewiglicht in der Pfarrkirche: 2 Morgen Weinberg in Münnerstadt. Komtur und Deutschordensbrüder verpflichten sich zur Ausführung dieser Stiftungen. Agnes und Katharina Eckerich setzen die Kommende in den Besitz der Güter und Einkünfte, die sie ihr für die Stiftung angewiesen haben. Die Schultheißen Helwig Prel und Heinrich von Nüdlingen sowie die Schöffen Wölflein Prel, Konrad Klupfel, Konrad von Schweinfurt, Apel Stetzing, Gottfried Bäumlein und Berthold Schultheiß bekennen, dass sie bei dieser Stiftung zugegen waren und siegeln auf Bitte der beiden Stifterinnen mit dem Siegel der Stadt Münnerstadt. Zeugen: Aus der Deutschordenskommende die Priesterbrüder Rudolf, Dietrich von Mühlhausen, Johannes von Elsazen und Konrad Holsterlin, die Ritterbrüder ("leigen") Heinrich von Henneberg, Hermann Klupfel und Berthold Knurlin, Hermann, Pfarrer zu Brendlorenzen, Dietrich Kranz zu Münnerstadt, der Pfarrer zu Wermerichshausen ("Wernburgehusen") Konrad von Mühlhausen, Heilmann von Friedberg und andere. Dirre brif ist gegebn 1321 an sant Iohannes tage des Tovfers als her geborn wart. Aussteller: Deutschordenskommende Münnerstadt sowie Agnes und Katharina Eckerich. Empfänger: Agnes und Katharina Eckerich sowie die Deutschordenskommende Münnerstadt

Show full title
Staatsarchiv Würzburg
Loading...