In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verhandlungen wegen der gemeinschaftlichen Verpflegung der
aus Polen gekommenen, in Pommern stationierten Truppen des
Generalmajors Baron Ernst Detlof von Krassow durch Bremen-Verden,
Pommern und Wismar
Verhandlungen wegen der gemeinschaftlichen Verpflegung der
aus Polen gekommenen, in Pommern stationierten Truppen des
Generalmajors Baron Ernst Detlof von Krassow durch Bremen-Verden,
Pommern und Wismar
Enthält: Auszug aus einem Schreiben des Königlichen Senats in Stockholm an den Generalgouverneur Graf Nils Gyllenstierna vom Oktober 1709 wegen Korrespondenz mit dem pommerschen Generalgouverneur hinsichtlich gemeinschaftlicher Unterhaltung und Verpflegung der Truppen; Zitationen der Regierung an die bremischen und verdischen Stände sowie Marschländer vom November 1709; nachfolgende Protokolle über Verhandlungen mit den Deputierten der Stände und Marschländer, auch Vorstellung der bremisch-verdischen Stände dazu; Schreiben des Senats an Gyllenstierna vom November 1709; Schreiben der pommerschen Regierung an die bremisch-verdische vom November 1709 (mit Anlagen, u.a.: Ausrechnung der monatlichen Verpflegungskosten für die Regimenter); weitere Korrespondenz zwischen den beiden Regierungen in Stade und Stettin; Memorial des Schlosshauptmanns, Regierungsrats und Generalkriegskommissars Martin von Klinckowström an Gyllenstierna vom Dezember 1709 wegen Verpflegung der Krassow'schen Truppen, mit beigefügter Instruktion der pommerschen Regierung für ihn wegen seiner Absendung nach Bremen-Verden; Erklärung der bremisch-verdischen Stände vom Dezember 1709 zur von der pommerschen Regierung vorgelegten Ausrechnung; Aktenstücke zu den Konferenzen mit Klinckowström vom Dezember 1709, mit Abschlusserklärung der Regierung vom Januar 1710 (mit Anlagen); Schreiben des außerordentlichen Envoyés Baron Carl Gustaf von Friesendorff in Hannover vom Dezember 1709 wegen Genehmigung eines Durchmarschs des halben Marschalck'schen Dragonerregiments; Gesuche der pommerschen Landstände bzw. Ritterschaft an Gyllenstierna vom Januar 1710 um Übersendung der vereinbarten Gelder; Zitationen der Regierung an die bremischen und verdischen Stände und Marschländer; nachfolgende Protokolle über die Verhandlungen mit den Deputierten, auch Erklärungen der Ständedeputierten; Schreiben des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel vom Februar 1710, mit beigefügtem kaiserlichen Schreiben vom 17. Januar wegen Bewahrung des Friedens im Reich; Antwortschreiben der Regierung an den Herzog; Regierungspatent an die Kommissare der Quartalsverschläge vom 11. Februar 1710 wegen Benachrichtigung vom Zustand und Vermögen der Einwohner und deren Einteilung in drei Klassen (Entwurf und Druckschrift - siehe Rep. 5a Nr. 3257 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8181850)); Verhandlungen mit den Deputierten der Stände und Marschländer vom Februar 1710 über die Methode zur Aufbringung der anteiligen Verpflegungsgelder;
Enthält: Schreiben des Tribunals vom März 1710, mit beigefügter Klage der pommerschen Stände gegen die bremisch-verdischen Stände sowie Stadt und Herrschaft Wismar und Domkapitel Hamburg wegen der Konkurrenz zum Unterhalt der in Pommern einquartierten Truppen; Schreiben des Königlichen Senats an die Regierung vom Januar 1710; Ausschreiben der Regierung vom 14. März 1710 wegen der Verpflegungsgelder (Entwurf und Druckschrift), mit Verteilungsschlüssel; Erklärung der bremischen Stände dazu; Schreiben der pommerschen Regierung vom April bis Juni 1710 wegen Zahlung der anteiligen Gelder (mit Anlagen: Finale Erklärung der pommerschen Regierung vom 4. April 1710 zur Konferenz mit Klinckowström in Stade, Ausrechnungen zur Verpflegung der Regimenter, Schreiben der pommerschen Kammer und Stände); Antwortschreiben der Regierung; Regierungsprotokoll vom Mai 1710 wegen Lieferung von Brotkorn nach Pommern; Ausschreiben der Regierung vom 13. Mai 1710 (Entwurf und Druckschrift), mit Verteilungsschlüssel; Vorstellung der bremisch-verdischen Stände vom Juli 1710 auf die aus Pommern eingekommenen Balancen und Briefe wegen des Beitrags zum Unterhalt der aus Polen zurückgekommenen Armee, mit Gegenrechnung der bremisch-verdischen Kammer; Antwortschreiben der pommerschen Regierung darauf vom August 1710; Schreiben des Tribunals an die Regierung vom August 1710 wegen Klärung der Streitigkeiten zwischen den Provinzen ebenda, mit beigefügter Verordnung des Königlichen Senats vom Juni 1710; Antwortschreiben der Regierung und Notifikationsschreiben an die Stände und Marschländer; weitere Aktenstücke zur beim Tribunal ausgeführten Streitsache vom August 1710 bis Januar 1711; weitere Protokolle über Konferenzen mit Deputierten der Stände und Marschländer vom Oktober 1710 und Januar/Februar 1711, auch wegen der Ritterpferde und Landmiliz, sowie Erklärungen der Stände zu den pommerschen Forderungen; Memorial des Landrentmeisters Johan Manderstierna vom Februar 1711 wegen erforderlicher Gelder für verschiedene Zwecke, u.a. für die Verpflegung der pommerschen Truppen, mit diversen Verzeichnissen und Rechnungen; Schreiben der Regierung an den Königlichen Senat vom März 1711, sowie Bescheinigung der Regierung wegen Zahlung der erforderlichen Gelder; weitere Korrespondenz mit der pommerschen Regierung bis August 1711 wegen geforderter Gelder, mit beigefügten Ausrechnungen; Ausschreiben der Regierung vom 20. März 1711 (Entwurf und Druckschrift), mit Verteilungsschlüssel; Schreiben des Königlichen Senats vom 17. März 1711 wegen Entscheidung der zwischen den deutschen Provinzen entstandenen Differenz durch eine Kommission (mit Anlage: Original-Constitutorium für den Regierungsrat Samuel Christophori von Lissenhaim und den Tribunalsassessor David Georg Gerdes vom selben Tag);
Enthält: weiteres Ausschreibung der Regierung vom 26. Juni 1711 (Entwurf und Druckschrift); weitere Protokolle vom Juli 1711, u.a. wegen einer beigefügten Relation des Kriegskämmerers Koch wegen Liquidation zwischen Bremen-Verden und Pommern sowie wegen der von den Ständen bewilligten Obligation von 100.000 Reichstalern; Erklärung der bremisch-verdischen Stände vom August 1711 (mit Anlagen); weitere Ausschreiben der Regierung vom 7. August (Entwurf und Druckschrift), mit Verteilungsschlüssel, und 23. Oktober 1711 (Druckschriften)